Ausbildung zur / zum Sozialversicherungsfachangestellten
Wir bieten eine praxisorientierte Ausbildung in unseren Ausbilderteams. Die Auszubildenden nehmen an Lehrgängen in unserem Bildungszentrum und am Berufsschulunterricht teil.
ab 2024 | |
1. Ausbildungsjahr | 1.218,26 EUR brutto |
2. Ausbildungsjahr | 1.268,20 EUR brutto |
3. Ausbildungsjahr | 1.327,31 EUR brutto |
Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre und teilt sich auf in praktische und theoretische Ausbildung.
Bei der Ausbildung stehen Euch sachkundige und qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder tatkräftig zur Seite. Die praktische Ausbildung erfolgt in kleinen Teams, moderne computerunterstützte Arbeitsplätze sorgen für optimale Arbeitsbedingungen.
Nach erfolgreichem Bestehen seid Ihr staatlich anerkannte Sozialversicherungsfachangestellte in der Fachrichtung gesetzliche Rentenversicherung.
Der Berufsschulunterricht findet in Form von Blockunterricht an der Franz-Böhm-Schule,
60320 Frankfurt
Homepage Franz-Böhm-Schule
oder an der Martin-Luther-King-Schule, 34117 Kassel,
Homepage Martin-Luther-King-Schule
statt. In jedem Ausbildungsjahr liegen zwei sechswöchige Berufsschulblöcke.
Weiterhin finden während der Ausbildungszeit sechs Lehrgänge in unserem Bildungszentrum in Lindenfels-Winterkasten (Odenwald) statt.
Die Auszubildenden sind dort in Einzelzimmern untergebracht und erhalten volle Verpflegung.
Inhaltlich steht bei den Lehrgängen die Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen im Vordergrund.
Keine Angst, nach dem Lernen stehen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung. Zum Beispiel: eine Kegelbahn, Tennis, Minigolf, Hallenbad, Tischfußball und eine Cafeteria.
Die Ausbildung beginnt jeweils am 01.08. eines Jahres und dauert 3 Jahre.
Die Weiterbeschäftigung in unserem Hause ist abhängig von deinen Leistungen. Die Übernahmechancen sind sehr gut.
Nach der Ausbildung bieten wir dir flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie ein Startgehalt i. H. v. rund 1.800 Euro netto (Steuerklasse 1, keine Kirchsteuer).
Berufliche Einstiegsmöglichkeiten ergeben sich nach erfolgreicher Ausbildung darüber hinaus auch in anderen Bereichen der Sozialverwaltung, der öffentlichen Verwaltung, der betrieblichen und privaten Altersvorsorge sowie in der Personalabteilung.
Karriere geht bei uns auch ohne Studium. Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen. Uns ist es wichtig, dass du dich nicht nur während, sondern auch nach der Ausbildung mit speziellen Fort- und Weiterbildungen weiter entwickelst. Dafür stehen dir deutschlandweit Bildungseinrichtungen der Deutschen Rentenversicherung zur Verfügung. Viele Fortbildungen werden in einem Methodenmix aus Präsenz und virtuellen Formaten angeboten, auch moderne Lernplattformen stehen dir zur Verfügung.
Mit unserem hausinternen Fortbildungs- und Aufstiegskonzept bieten wir dir nach der Ausbildung die Möglichkeit, dich auf Tätigkeiten in der Funktionsebene des gehobenen Dienstes vorzubereiten. Wesentliche Entscheidungskriterien für die Zulassung sind deine fachlichen Leistungen, deine Berufserfahrung und dein Persönlichkeitsbild.
Zunächst reicht es aus, wenn du folgende Unterlagen hochlädst:
Bewerbungen für den Standort:
E-Mail: ausbildung@drv-hessen.de
Frau Nadine Dornauf
Telefon: 069 6052-1324
Frau Rachida El-Abdellaoui
Telefon: 069 6052-2579
Frau Eva Janiszewski
Telefon: 069 6052-1156
Frau Annika Neunzerling
Telefon: 069 6052-2474