Fragen und Antworten
Fragen zu Ausbildung und dualem Studium bei der DRV Hessen? Finde hier Antworten auf die meistgestellten Fragen.
Für Schüler/-innen mit dem Abschluss der Mittleren Reife oder der Fachhochschulreife:
- Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten
Für Schüler/-innen mit dem Abschluss einer sehr guten bis guten Fachhochschulreife, bzw. der Allgemeinen Hochschulreife:
Wir bieten drei verschiedene duale Studiengänge an, zwei davon im Beamtenverhältnis (gehobene Beamtenlaufbahn).
Duale Studiengänge im Beamtenverhältnis mit dem Studienstandort an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) in Mühlheim am Main (PLZ 63165)
- Bachelor of Arts / Digitale Verwaltung (gehobene Beamtenlaufbahn / Praxisstandort: Frankfurt/M.)
- Bachelor of Laws / Sozialverwaltung - Rentenversicherung (gehobene Beamtenlaufbahn mit den Praxisstandorten Darmstadt, Kassel, Künzell und Königstein/Ts.)
Dualer Studiengang im Angestelltenverhältnis mit dem Studienstandort an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden (mit der Aussicht auf Verbeamtung nach dem Studium)
- Bachelor of Science / Wirtschaftsinformatik
Lerne uns auf verschiedenen Ausbildungsmessen in Hessen kennen. Aktuelle Termine findest du in dem Bereich "Wir vor Ort" in der Menüleiste.
Wir beantworten deine Fragen auch gerne telefonisch ( siehe unter Kontakt ) oder per E-Mail an ausbildung@drv-hessen.de
Direkt online auf dieser Seite unter dem Menüpunkt Bewerben
Du bekommst eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Am besten nimmst du uns in deine Kontaktliste auf.
Sofern du uns mit deiner Bewerbung überzeugst, laden wir dich zu einem Online-Einstellungstest ein. Die Bearbeitungszeit für den Online-Test beträgt maximal 90 Minuten. Mit dem Einladungsschreiben versenden wir "Wichtige Hinweise zum Online-Test", die dir dabei helfen, sich zunächst mit der Funktionalität des Systems und den Fragen-Typen vertraut zu machen.
Hast du den Online-Test bestanden, laden wir dich ggf. zu einer unserer Vorstellungsrunden ein. An diesem Tag werden wir in jedem Fall das Ergebnis deines Online-Testes mit einem weiteren Test überprüfen. Unsere Vorstellungsgespräche finden in kleinen Gruppen von bis zu sieben Bewerberinnen und Bewerbern statt. Wir möchten dich in einer angenehmen und entspannten Atmosphäre kennenlernen.
Unsere Ausbildung ist anspruchsvoll und stellt hohe Anforderungen, sie macht aber auch viel Spaß. Wir bilden praxisorientiert aus, sodass die neu erlernten theoretischen Inhalte gleich umgesetzt werden können. Schon während der Ausbildung haben unsere Nachwuchskräfte Kontakt zu unseren Kunden.
Eine gute Zusammenarbeit und ein positives kollegiales Arbeitsklima sind uns sehr wichtig. Dies erleben unsere Azubis und Studierenden von Beginn an.
Wer motiviert und engagiert mitmacht, hat am Ende einen qualifizierten Abschluss in der Tasche.
Grundsätzlich überzeugende Leistungen in den Schulfächern Deutsch und Mathematik. Für die Studiengänge Bachelor of Science / Wirtschaftsinformatik und Bachelor of Arts / Digitale Verwaltung sind Englischkenntnisse und die Belegung des Faches Informatik in der Oberstufe wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Wir suchen engagierte und interessierte Nachwuchskräfte, die Teamplayer sind und zielorientiert vorgehen.
Die Übernahmechancen sind für alle, die die Ausbildung interessiert und engagiert verfolgen, sehr gut. Nach einem erfolgreichen Abschluss können unsere Nachwuchskräfte in verschiedenen Bereichen tätig sein (z. B. im Bereich Versicherung und Rente, im Bereich Leistungen zur Teilhabe oder im Betriebsprüfdienst).
Deine fachliche, aber auch deine persönliche Fort- und Weiterbildung liegt uns am Herzen. Wer Interesse zeigt und sich engagiert, hat im Anschluss an seine Ausbildung oder sein Studium verschiedene Möglichkeiten bei der DRV Hessen "Karriere zu machen". Wir bieten speziell auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugeschnittene Fortbildungsveranstaltungen an, aber auch die persönlichen Kompetenzen werden durch Seminare weiter gestärkt und ausgebaut.
Ausbildungs- oder Studiengang im Angestelltenverhältnis:
Die Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten und der Studiengang Bachelor of Science / Wirtschaftsinformatik finden im Arbeitnehmerverhältnis statt.
Bei dem Studiengang Bachelor of Science besteht zudem nach dem Studium bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zur Verbeamtung.
Studiengänge im Beamtenverhältnis:
Beim Studium zum Bachelor of Laws / Sozialverwaltung - Rentenversicherung und dem Studiengang Bachelor of Arts / Digitale Verwaltung stehst du bereits vom ersten Tag deines Studiums und auch nach dem Studium in einem Beamtenverhältnis.
Für Schülerinnen und Schüler:
Interessierten Schülerinnen und Schülern bietet die DRV Hessen die Möglichkeit den Ausbildungsbereich kennenzulernen und mit unseren Nachwuchskräften über die Ausbildung oder das Studium zu plaudern. Darüberhinaus, je nachdem wie lange dein Praktikum dauert, hast du eventuell noch die Möglichkeit in andere Bereiche "hineinzuschnuppern".
Für Studierende:
Darüber hinaus besteht grundsätzlich für Studierende die Möglichkeit bei uns während Ihres Studiums ihr Pflichtpraktikum (z.B. in unserer Abteilung für Rehabilitation und Klinikmanagement) zu absolvieren.
Deine Bewerbung für ein (Schüler-)Praktika sende uns bitte mit Angabe des gewünschten Zeitraumes per E-Mail an: BeruflicheBildung@drv-hessen.de
Gerne helfen wir dir telefonisch (siehe Kontakt) weiter oder du schreibst uns ganz einfach eine E-Mail an: ausbildung@drv-hessen.de