Duales Studium – Bachelor of Laws (LL.B.) – Betriebsprüfdienst
(Stand: 2024)
Hochschule:
Hochschule des Bundes für öffenliche Verwaltung
Fachbereich Sozialversicherung
Rohrdamm 22
13629 Berlin
Hochschule des Bundes für öffenliche Verwaltung - Startseite
Egal für welchen Praxisstandort du eingestellt wirst, die Studienzeit verbringst du immer in Berlin an der Hochschule und deine Praxisphasen an deiner gewählten Prüfbezirksstelle.
Mögliche Standorte für deinen Einsatz in der Praxis:
Für deinen Einsatz in der Praxis stehen dir hessenweit die folgenden Einsatzorte zur Verfügung:
Du lernst die Durchführung von Betriebsprüfungen im persönlichen Kontakt mit den Unternehmen und Steuerberater*innen.
Im weiteren Verlauf deines Studiums wechseln sich Theorie – und Praxismodule kontinuierlich ab. Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor of Laws - BetriebsprüfdienstStudienverlauf zum Studiengang Bachelor of Laws - Betriebsprüfdienst
Die Theoriemodule finden am Studienort Berlin statt, die Praxisphasen hingegen in deiner Prüfbezirksstelle, im Außendienst und nach Absprache auch im Homeoffice.
Während der theoretischen Studienabschnitte stellen wir dir bei Bedarf eine kostenfreie Unterkunft am Studienstandort Berlin.
Studieninhalte:
Das Studium beginnt jeweils im Oktober eines Jahres und dauert 3 Jahre.
Du führst eigenständig Betriebsprüfungen durch.
Die Übernahmechancen sind sehr gut.
Die Weiterbeschäftigung in unserem Hause ist abhängig von deinen Leistungen.
Da es sich um ein zielgerichtetes und praxisbezogenes Studium handelt, wirst du anschließend in deinem gewählten Einsatzbereich als Betriebsprüfer*in eingesetzt. Nach Abschluss des Studiums verfügst du über eine ausgezeichnete Basis für den beruflichen Einstieg bei der Deutschen Rentenversicherung Hessen.
Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen.
Uns ist es wichtig, dass du dich nicht nur während, sondern auch nach dem Studium mit speziellen Fort- und Weiterbildungen weiterentwickelst.
Dafür stehen dir deutschlandweit Bildungseinrichtungen der Deutschen Rentenversicherung zur Verfügung. Viele Fortbildungen werden in einem Methodenmix aus Präsenz und virtuellen Formaten angeboten, auch moderne Lernplattformen stehen dir zur Verfügung.
Zunächst reicht es aus, wenn du folgende Unterlagen hochlädst:
Bewirb dich jetzt für einen Start im Jahr 2025!
E-Mail: ausbildung@drv-hessen.de
Frau Monika Smietana
Telefon: 069 6052-2723
E-Mail: monika.smietana@drv-hessen.de
Frau Nadine Dornauf
Telefon: 069 6052-1324
Frau Rachida El-Abdellaoui
Telefon: 069 6052-2579
Frau Eva Janiszewski
Telefon: 069 6052-1156
Frau Annika Neunzerling
Telefon: 069 6052-2474